Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

Kinder und Jugend

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz fördern die Begeisterung junger Menschen für Wissenschaft und Forschung und stärken ihre naturwissenschaftliche und gesellschaftliche Bildung. Mit vielseitigen Programmen, Wettbewerben und Unterrichtsmaterialien schaffen sie spannende Zugänge zu aktuellen Themen und unterstützen Lehrpersonen dabei, Wissen praxisnah zu vermitteln. So wird Bildung als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft erlebbar.

Der Skills Kiosk ist ein Freizeitangebot, das Kinder und Jugendliche in der Entwicklung von zukunftsorientierten Kompetenzen (Future Skills) fördert und ihr Interesse am Forschen und Erfinden, speziell im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik), weckt. Der Skills Kiosk findet vor Ort in Jugendtreffpunkten, auf Schulhausplätzen oder im Rahmen der schulergänzenden Betreuung statt. Im Speziellen fokussiert und erreicht der Skills Kiosk Kinder und Jugendliche, die sonst wenig Zugang zu solchen ausserschulischen Förderangeboten haben.

Das Projekt «Wissenschaft und Du!» richtet sich direkt an junge Erwachsene in der Berufslehre – und zwar dort, wo sie sowieso am meisten unterwegs sind,  auf Social Media. Unser Ziel: Wissenschaft und Forschung für Berufslernende greifbarer machen und eventuelle Berührungsängste abbauen. Hier können sie Fragen stellen, diskutieren und entdecken, wie spannend und relevant Wissenschaft für ihren Alltag und ihre Zukunft ist.

educamint ist die grösste Schweizer Onlineplattform mit Angeboten für Schule und Freizeit rund um Themen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Lehrpersonen und Interessierten dient educamint als Inspirationsquelle für den Unterricht und die Freizeitgestaltung. Anbieter:innen ermöglicht sie die kostenlose Promotion ihrer Angebote zu naturwissenschaftlich-technischen (MINT) in der Schweiz gemäss der aktuellen Rahmenvereinbarung.
Mit spezifischen Rubriken will educamint zudem Lehrpersonen darin unterstützen, ausserschulische MINT-Angebote wirkungsvoll in ihren Unterricht zu integrieren, und Anbieter:innen wertvolle Informationen zu Finanzierung, Vermittlung und Vernetzung zur Verfügung stellen.

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!