U Change
Studentische Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung
Förderprogramm 2017-2020
Was ist U Change?
Finanzierung
U Change wird durch swissuniversities im Rahmen der projektgebundenen Beiträgen (PgB) mit 1,4 Mio. für die Projektdauer von 2017 bis 2020 finanziert.«Hochschulen werden vom Bund mit projektgebundenen Beiträgen unterstützt, um einzeln oder gemeinsam innovative Programme und Projekte von gesamtschweizerischer hochschulpolitischer Bedeutung durchzuführen. Die Programme und Projekte werden je hälftig durch den Bund und durch die Hochschulen finanziert.» (Quelle: www.swissuniversities.ch)
Projektförderung
U Change (2017-2020) finanziert Studierendenprojekte sowie Strukturen zur Unterstützung studentischer Projektarbeit. Es ermöglicht unabhängige Projektarbeiten an den ETHs, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Schweizer Universitäten. Es unterstützt die Entwicklung und Umsetzung studentischer Ideen, Geschäftsmodelle sowie weitere Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung und ergänzt damit die Ausbildung an den Hochschulen. Zentral ist bei den geförderten Projekten die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden, mit Unternehmen, mit der öffentlichen Hand oder mit NGOs.Dazu finanziert U Change über kompetitive Ausschreibungen in den Jahren 2017-2020:
A) 47 studentische Projekte zur nachhaltigen Entwicklung
B) 9 Unterstützungsplattformen für studentische Projekte zur nachhaltigen Entwicklung
Sustainable University Day
Der Sustainable University Day (SUD) ist die jährliche Konferenz zur Nachhaltigkeit an den Hochschulen und die Jahrestagung des Förderprogramms U Change.Die Serie der SUD wurde 2014 etabliert, erst durch das Förderprogramm «sd-universitites», seit 2018 durch U Change. Bisher fand der SUD an den Universitäten Bern, St. Gallen, Lausanne, Basel sowie der PH Fribourg und der ZHAW statt. Der SUD 2020 an der Universität Neuenburg wurde aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt und wird voraussichtlich im März 2021 im gleichen Rahmen durchgeführt.
An diesen Veranstaltungen treffen sich nicht nur die geförderten Projekte, sondern immer auch Studierende, Dozierende und Forschende sowie Persönlichkeiten der Schulleitungen, die sich für NE und BNE einsetzen. Das Veranstaltungsformat wird in Zukunft so weiterentwickelt, dass die Interessen dieser verschiedenen Gruppen besser abgedeckt und der Austausch innerhalb und zwischen diesen Gruppen gefördert wird.
Ziele des Programms
Die spezifischen Ziele des Programms sind:- Studierende auf allen Ebenen der Hochschulbildung dazu ermutigen, Projektideen zur nachhaltigen Entwicklung (NE) sowie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auszuarbeiten und umzusetzen;
- diesen Studierenden ermöglichen, Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Fachgebiete, der Zivilgesellschaft, dem privaten und öffentlichen Sektor zu sammeln;
- Unterstützungsplattformen für studentische Projekte in den Bereichen NE und BNE aufbauen, oder den Zugang dazu ermöglichen, welche Coaching und Mentoring für die Entwicklung von Projekt- oder Geschäftsideen sowie zu inhaltlichen Fragen der NE anbieten; sowie
- den Austausch von Studierenden der Schweizer Hochschulinstitutionen zu Themen der Projektarbeit für NE und BNE zu unterstützen.
Dokumente
Projektantrag U Change 2021 - 2024 (auf swissuniversities.ch)
Projektantrag U Change 2017 - 2020 (auf swissuniversities.ch)
Leistungsvereinbarung für U Change 2017 - 2020
Sechste Projektausschreibung
Links
Projektgebundene Beiträge (PgB) bei swissuniversities
Förderkategorien:
A) Studierendenprojekte
B) Unterstützungsplattformen für Studierendenprojekte
Bei Fragen:
u-change@scnat. / +41 (0)31 306 93 61 ch
Projektantrag U Change 2021 - 2024 (auf swissuniversities.ch)
Projektantrag U Change 2017 - 2020 (auf swissuniversities.ch)
Leistungsvereinbarung für U Change 2017 - 2020
Sechste Projektausschreibung
Links
Projektgebundene Beiträge (PgB) bei swissuniversities
Förderkategorien:
A) Studierendenprojekte
B) Unterstützungsplattformen für Studierendenprojekte
Bei Fragen:
u-change@scnat. / +41 (0)31 306 93 61 ch